Einleitung
Im Quran, genauer gesagt in Surah Al-Baqarah (2:215), werden die Gläubigen dazu aufgefordert, großzügig zu spenden und sich Gedanken darüber zu machen, wie sie ihre Wohltätigkeiten verteilen. Diese Aufforderung zur Wohltätigkeit ist von großer Bedeutung und verlangt, dass Gläubige ihre finanziellen Ressourcen mit Bedacht einsetzen.
Die Frage nach dem Richtigen
Die Gläubigen stellen die wichtige Frage, was sie spenden sollen. Die klare Antwort lautet: Gebt von eurem Wohlstand, und zwar für diejenigen, die es am dringendsten benötigen. In Al-Baqarah 2:215 werden spezifische Gruppen genannt, die von Wohltätigkeiten profitieren sollen. Dies umfasst die Eltern, enge Verwandte, Waisen, Bedürftige und Reisende.
Eltern und Verwandte
Die ersten Empfänger der Wohltätigkeiten sollten die Eltern und engen Verwandten sein. Dies spiegelt die islamische Betonung der familiären Verpflichtungen wider. Durch die Unterstützung der Eltern und Verwandten tragen die Gläubigen dazu bei, das soziale Gefüge zu stärken.
Waisen
Waisen stehen an zweiter Stelle. Die Gemeinschaft trägt die Verantwortung, sich um diejenigen zu kümmern, die ohne elterliche Fürsorge aufwachsen müssen. Indem die Gläubigen in die Bildung und das Wohlbefinden von Waisen investieren, erfüllen sie eine moralische Pflicht.
Bedürftige und Reisende
Die Unterstützung von Bedürftigen und Reisenden ist ebenfalls von großer Bedeutung. Bedürftige profitieren von finanzieller Hilfe, während Reisende, die sich fern von zu Hause befinden, auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen sind.
Der Segen des Gebens
Der Quran betont, dass das Geben von Wohltätigkeiten nicht nur eine materielle Transaktion ist, sondern eine Handlung, die von Allah geschätzt und belohnt wird. Die Gläubigen werden ermutigt, Gutes zu tun, ohne auf die Anerkennung anderer zu zielen, sondern im Bewusstsein, dass Allah alles sieht.
Schlussfolgerung
Al-Baqarah 2:215 bietet eine klare Anleitung für die Verteilung von Wohlstand im Sinne der Wohltätigkeit. Indem die Gläubigen ihre finanziellen Ressourcen weise einsetzen und die benannten Gruppen unterstützen, tragen sie zur Stärkung der Gemeinschaft und zur Erfüllung ihrer moralischen Verpflichtungen bei. Das Geben wird im Islam als eine segensreiche Handlung betrachtet, die nicht nur materielle, sondern auch spirituelle Belohnungen mit sich bringt.